Skip to content
IJB Dachau
IJB Dachau
  • Start
  • Jugendbegegnung
  • Teilnahme
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Start
  • Jugendbegegnung
  • Teilnahme
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Pressespiegel zur 35. Internationalen Jugendbegegnung Dachau

Die Internationale Jugendbegegnung (IJB) war auch im 35. Jahr ihres Bestehens Gegenstand medialer Berichterstattung. Das ist auch eines unserer Anliegen, da die auf der Jugendbegegnung behandelten Themen und unsere Interessen im öffentlichen Raum platziert werden sollen. Damit wollen wir beispielsweise erreichen, dass der Fokus auch auf Bereiche fällt, die unserer Meinung nach unterrepräsentiert oder nicht richtig akzentuiert sind. In diesem Jahr wurde auf der Internationalen Jugendbegegnung daher auf die Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus insbesondere mit Blick auf, marginalisierten Häftlingsgruppen eingegangen. Zugleich wurde aber auch in einen Vortrag des renommierten Antisemitismus- und NS-Forschers Prof. Dr. Wolfgang Benz auf die Parallelen zwischen Antisemitismus und den in den letzten Jahren in Europa angestiegenen antimuslimischen Rassismus eingegangen.

Hier finden Sie eine Auswahl der Presseartikel, die im Kontext der 35. Internationalen Jugendbegegnung Dachaus entstanden sind. Viel Spaß beim Lesen!

Die Süddeutsche Zeitung hat in fünf Artikeln auf die Besonderheiten der diesjährigen Jugendbegegnung aufmerksam gemacht. Der erste widmet sich insbesondere der Geschichte und den strukturellen Faktoren der Jugendbegegnung sowie dem langjährigen Zeitzeugen der IJB Abba Naor. Der zweite Artikel berichtet über die öffentliche Filmvorführung des Films „Line 41“ auf der Jugendbegegnung und dem anschließenden Gespräch mit dem Zeitzeugen Nathan Grossmann sowie der Regisseurin Tanja Cummings. Im dritten Artikel kommen die Teilnehmenden zu Wort: Sie berichten von in ihren Beweggründen an der IJB teilzunehmen und ihren dort gemachten Erfahrungen. Der vierten Artikel widmet sich dem Fest der Begegnung und informiert über die Bedeutung der Zeitzeugen für die Jugendbegegnung. Im  fünften Artikel wird über den Vortrag von Prof. Dr. Benz zum Thema “Alte Feindbilder – neue Demagogen: Vom Antisemitismus zum antimuslimischen Kulturrassismus“  berichtet, der in Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch gegen Rassismus Dachau e.V. auf der IJB stattgefunden hat.

Der Artikel „Gegen das Vergessen“ des Portals www.deutschland.de und der Bericht „Lernen aus der Geschichte“ der von mk online informieren über die inhaltliche Arbeit der Internationalen Jugendbegegnung und lassen einige Teilnehmende zu Wort kommen.





Aktuelles
  • IJB-Stipendiaten 2019
    22. Januar 2020
  • Pressespiegel zur 37. Internationalen Jugendbegegnung 2019
    18. September 2019
  • Bericht über die 36. Internationale Jugendbegegnung Dachau 2018
    19. Dezember 2018
  • Pressespiegel zur 36. Internationalen Jugendbegegnung
    21. November 2018
  • Erstes Vorbereitungswochenende für die IJB 2018
    5. März 2018
  • Pressespiegel zur 35. Internationalen Jugendbegegnung Dachau
    10. September 2017
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Footer Menu DE
FacebookInstagram